Erkältungen bei Babys – was kann man tun?
Wenn Erkältungen für erwachsene Menschen schon eine Belastung sind, für Babys und kleine Kinder können sie zu einer Qual werden. Babys können sich noch nicht verständlich machen wenn es ihnen schlecht geht, sie können nicht sagen wo es ihnen wehtut und das macht eine Erkältung beim Baby und auch für Mütter oftmals zu einem großen Problem. Was kann eine Mutter machen, damit es ihrem Baby besser geht und welche Mittel helfen bei einer Baby-Erkältung?
Erkältung bei Säuglingen
Das Immunsystem ist bei Babys und Kleinkindern noch nicht voll ausgebildet, daher kann es sehr schnell passieren, dass es zu einer Baby-Erkältung kommt. Eine Erkältung beim Baby sollte man als Mutter aber nie auf die leichte Schulter nehmen, denn daraus kann im schlimmsten Fall auch eine gefährliche Lungenentzündung entstehen. Wenn das Kind hohes Fieber hat, dann ist der Gang zum Kinderarzt Pflicht, denn durch das Fieber verliert der kleine Körper sehr schnell an Flüssigkeit und das kann wiederum zur Austrocknung führen. Eine Erkältung bei Babys muss aber nicht immer zwangsläufig mit chemischen Mitteln bekämpft werden, denn es gibt einige gute Hausmittel, die auch für Babys und Kleinkinder geeignet sind. Wenn das Kind fiebert, dann können Wadenwickel oftmals eine bessere Lösung sein als das Fieberzäpfchen, das man nur dann geben sollte, wenn das Fieber wirklich hoch ist. Gegen den lästigen Schnupfen kann man ebenfalls mit einem Hausmittel entgegen wirken. So wollte man den Nasenschleim vorsichtig mit einem Wattestäbchen entfernen und auch ein Brustwickel kann wahre Wunder wirken. Zwar sind Menthol und auch Eukalyptus noch keine Mittel für ein kleines Kind, aber es gibt spezielle, natürliche Salben, die bei einer Erkältung bei Säuglingen sanft helfen, damit das Kind schnell wieder Luft bekommt.
Erkältung bei Kleinkindern
Kommt es zu einer Erkältung bei Kleinkindern, dann kann man ebenfalls mit Hausmitteln gute Erfolge erzielen. Eine lauwarme Milch in die ein Esslöffel Honig eingerührt wurde löst den hartnäckigen Schleim im Rachenraum und auch Fencheltee ist eine gute Sache, denn Fenchel hat eine antibakterielle Wirkung und beruhigt zudem auch noch. Wenn das Kind nicht mehr fiebert, dann spricht nichts dagegen es warm einzupacken und dann einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen.