Neurodermitis Symptome zeigen sich vordergründig auf der Haut. Der Haut eines Neurodermitikers fehlen Hautfette, so dass sie stellenweise sehr trocken ist. Zudem kann sie nicht so viel Feuchtigkeit speichern, wie die Haut eines Nicht-Neurodermitikers. An der Haut zeigen sich zudem folgende Anzeichen von Neurodermitis:
- raue und schuppende Haut
- vermehrte Schweißbildung
- die Haut wird nicht gut durchblutet
- die Haut kann Temperaturen nicht genügend regulieren.
Diese Störungen der Haut entstehen durch den Mangel an Hautfetten. Dadurch kann die Haut ihre normalen Funktionen nicht ausreichend ausführen.
Zu den Neurodermitis Anzeichen gehört auch die veränderte Konstellation von Pilzen und Bakterien, die jede Haut besiedeln. In Folge dessen können die Symptome von Neurodermitis verstärkt auftreten. Durch die Beeinträchtigungen, die Neurodermitis mit sich bringen, kann es zu Leistungsabfall und Depression kommen. Eines der schlimmsten Neurodermitis Symptome ist der Juckreiz. Dieses Anzeichen von Neurodermitis trägt wesentlich zur Verschlechterung der Lebensqualität bei. Dieser Juckreiz ist selbst dann vorhanden, wenn in den schubfreien Phasen andere Symptome von Neurodermitis nicht spürbar sind. Ein anderes Neurodermitis Anzeichen ist der Milchschorf, unter dem vor allem Babys und Kleinkinder leiden. Die Haut entzündet sich und es entstehen nässende und juckende Stellen, verbunden mit gelb-weißen Krusten. Diese Entzündung kann sich auch auf Kniekehlen, Armbeugen und auf das Gesicht ausdehnen.
Ursachen von Neurodermitis
Die Ursache von Neurodermitis ist bis heute nicht geklärt. Man geht davon aus, dass Neurodermitis vererbt wird. Die Hautentzündungen bei einer Neurodermitits entstehen durch eine übertriebene Abwehrreaktion des Immunsystems auf eher harmlose Umwelteinflüsse. So bekämpfen die Lymphozyten, die normalerweise gegen schädliche Fremdkörper angehen, natürliche Substanzen wie Pollen, Nahrungsmittel oder Hausstaub. Dadurch werden zu viele Antikörper gebildet, unter anderem auch das Immunglobulin. Dieses sogenannte IgE veranlasst die Haut zu Entzündungsreaktionen. Zudem wird Histamin ausgeschüttet, das die Abwehrreaktion verstärkt und den Juckreiz auslöst. Somit sind keine tatsächlich bewiesenen Ursachen von Neurodermitits nennbar, jedoch gibt es verschiedene Auslöser:
- Allergene (Hausstaub, Pollen und ähnliches)
- Kontaktallergien
- Nahrungsmittelallergien
- Infekte
- starkes Schwitzen
- Wettereinflüsse (Kälte, Schwüle)
- psychisch belastende Situationen
Meistens löst nicht ein Faktor einen neuen Schub aus. Größtenteils wird ein Schub dann ausgelöst, wenn mehrere Faktoren zusammen auftreten.