Dengue Fieber

Das Dengue Fieber

Normalerweise ist Fieber als solches keine Krankheit. Eine leider nicht sehr rühmliche Ausnahme macht das Dengue Fieber. Es ist eine von einer Stechmücke übertragene Viruserkrankung mit extrem hohem Fieber. Hauptsächlich in etwa 100 tropischen und subtropischen Ländern wie Mittel – und Südamerika, Afrika, der pazifische Raum und Südostasien tritt die Krankheit am meisten auf. Jedes Jahr sterben weltweit etwa 25.000 Menschen am Dengue Fieber, besonders Kinder sind davon betroffen.

Wie erfolgt eine Ansteckung?

Die weiblichen Stechmücken, zum Beispiel die asiatische Tigermücke oder die Gelbfiebermücke, tragen den Krankheitserreger in sich. Bei einem Stich wird das Virus übertragen und kann sich in den Lymphknoten vermehren. Nach der Ansteckung dauert es nur wenige Tage, die Dengue Fieber Inkubationszeit, bis zum Ausbruch der Krankheit. Eine Verbreitung des Dengue Fiebers ist auch durch die Möglichkeit in die gefährlichen Gebiete reisen zu können entstanden. So konnte die Stechmücke sich rasant ausbreiten. In Erhebungen zu den Krankheitszahlen hat sich gezeigt, dass sich dieses, von Moskitos übertragene Fieber, in einem Zeitraum von etwa 50 Jahren mehr als verdreißigfacht hat. Die WHO geht davon aus, dass durch die Verbreitung der Krankheit jährlich bei circa 500.000 Menschen die Krankheit ausbricht. Die Mortalitästsrate liegt bei etwa 5 %, das heißt, es sterben circa 24.000 Erkrankte, die meisten davon sind Kinder.

Welche Dengue Fieber Symptome gibt es

Nach einem Urlaub in den oben genannten Gebieten, hauptsächlich in Südostasien, ist auf jeden Fall Vorsicht angebracht, wenn man plötzlich Fieber bekommt, dass ein bis zwei Tage bleibt dann wieder weggeht und nach einer kurzen Pause auch von etwa ein bis zwei Tagen wiederkommt und dann noch viel höher ist. Als weiteres Symptom könnten Schwindel und Übelkeit auftreten. Und daher hat das Dengue Fieber seinen anderen Namen, Knochenbrecherfieber, es können sehr starke Gelenk-, Knochen- und Muskelschmerzen auftreten. Zu den, allerdings nicht immer auftretenden Dengue Fieber Symptome kann ein rötlicher Hautausschlag gehören. Manchmal kann es auch zu lebensgefährlichen Blutungen im Magen- und Darmtrakt kommen.

Bei dem Verlauf der Krankheit spricht man von zweigipfeligen Fieber, da es erst ein paar Tage anhält. weniger beziehungsweise weg ist und dann wieder kommt. Bei einem Arztbesuch sollte man den Arzt auch von dem Aufenthalt im Ausland berichten, dann kann er gezielte Blutuntersuchungen veranlassen. Es treten auch nicht alle Symptome gleichzeitig auf, was die Diagnosestellung natürlich erschwert. Die Erkrankung verläuft meistens über circa acht bis zehn Tage, mit zum Teil sehr hohem Fieber, dann bessern sich die Symptome. Im weiteren Verlauf klagen einige Patienten auch über Depressionen. Es dauert meistens sehr lang, bis sich die Patienten von dem Fieber wieder erholt haben, manchmal über einige Monate hinweg.

Welche Art der Dengue Fieber Behandlung gibt es?

Bis zum Ausbruch der Krankheit, der sogenannten Dengue Fieber Inkubationszeit, nach einem Insektenstich dauert es etwa zwei bis zehn Tage. Die Dengue-Fieber Behandlung richtet sich in erster Linie nach den auftretenden Symptomen. Das heißt, der Arzt verordnet Schmerzmittel und gleichzeitig auch Medikamente, die das Fieber senken. Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass der Patient ausreichend Flüssigkeit in Form von Tee oder Wasser zu sich nimmt, denn durch das relativ hohe Fieber entsteht ein enormer Flüssigkeitsverlust.
Ist Dengue–Fieber ansteckend?

Legt man die üblichen Ansteckungsmöglichkeiten, wie direkten Kontakt oder Tröpfcheninfektion zu Grunde, ist das Dengue Fieber nicht ansteckend. Wenn sich aber die Stechmücke von einem infizierten Menschen auf einen anderen setzt und sticht, wird die Krankheit so von Mensch zu Mensch übertragen und in diesem Sinn wäre Dengue Fieber ansteckend.

Vorbeugende Maßnahmen, wie Impfung gegen das Dengue Fieber gibt es nicht. Bislang konnte noch kein Impfstoff gegen die vier verschiedenen Virusarten entwickelt werden. Als vorbeugende Maßnahme gilt, sich in irgendeiner Weise vor den Stichen der Mücken zu schützen. Leider ist es ohne Impfung möglich, dass sich jemand, der sich in den Gebieten in denen das Dengue Fieber übertragen werden kann, im Prinzip viermal erkranken kann, denn die vier Virustypen machen jeder für sich eine eigene Krankheit. Die Ersterkrankung verläuft meist ohne große Komplikationen, bei den Zweit- oder mehrfach Erkrankungen sind schwere Krankheitsverläufe, mit Schocksymptomen und Neigung zu Blutungen, bekannt.