Bleaching

Bleaching

Das Thema „Bleaching“ ist seit vielen Jahren voll im Trend. Denn wer würde sich nicht auch wünschen, endlich weißere Zähne zu bekommen? Mittlerweile haben sich unterschiedliche Verfahrensweisen etabliert, erfolgreich Zähne bleachen zu können. So unterscheidet man zum Beispiel zwischen der Variante des so genannten „In-Office-Bleachings“, was soviel bedeutet, wie das Zähne bleichen in der Zahnarztpraxis. Andererseits lässt sich ein Zahnbleaching durchaus auch von zu Hause aus durchführen. Im Rahmen des „Home-Bleachings“ kann nämlich mit ebenfalls sehr hochwertigen Produkten (zum Beispiel mit einer innovativen Bleaching Creme oder speziellen Zahnpasten) das Bleichen von Zähnen „in Eigenregie“ erfolgen. Das Zähne bleachen sollte jedoch – sofern es daheim erfolgt – mit großer Sorgfalt durchgeführt werden. Das Zahnfleisch sowie auch die Zähne könnten anderenfalls durchaus Schaden nehmen. Ein Risiko, das nur allzu häufig unterschätzt wird.

Die unterwünschten „Nebenwirkungen“ von Rotwein, Tee & Co.

Freilich: die unerwünschten, hässlichen Verfärbungen auf den Zähnen treten mitunter in einer recht unregelmäßigen Form auf. Gerade bei Rauchern beispielsweise kann es vorkommen, dass nur vereinzelte (Schneide-Zähne) vergilben. Aber deshalb nur einen Zahn bleichen? Fakt ist, dass man in diesem Fall sehr rasch feststellen wird, dass es ein überaus kompliziertes Unterfangen ist, nur einen Zahn bleichen zu wollen. Denn insbesondere die Aspekte Gleichmäßigkeit, Natürlichkeit und Ästhetik werden hierbei sehr großgeschrieben. Somit macht es in jedem Fall Sinn, alle Zähne einem Bleeching zu unterziehen. Wobei in erster Linie auch die unterschiedlichen Preiskonditionen der jeweiligen Anbieter miteinander verglichen werden sollten. Wissenswert ist im Übrigen, dass die Kosten für ein Zahnbleaching meist sehr unterschiedlicher Natur sind.

Endlich schöne Zähne – dank Zahnbleaching

Die Werbung verspricht, dass viele Zahnpasten eine aufhellende Wirkung haben. Je höher aber der Anteil der darin enthaltenen Putzkörper, desto größer ist zugleich auch das Risiko, den Zahnschmelz langfristig zu zerstören. Wer die Zähne bleichen möchte, ohne die Gefahr einer Zahnschädigung einzugehen, liegt hingegen mit der Verwendung einer speziellen Bleaching Creme richtig. Derartige Produkte werden oft sowohl im Rahmen einer zahnärztlichen Behandlung (Bleaching) verwendet, als auch im Handel für das „Home-Bleaching“ angeboten. Interessierte Verbraucher, die mehr über das erfolgreiche Bleichen von Zähnen in Erfahrung bringen möchten, tun stets gut daran, entweder den Zahnarzt ihres Vertrauens zu konsultieren, oder direkt online wertvolle Tipps zum Thema Bleeching zu suchen.