Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora)

Aussehen: Die ausdauernde Staude gehört zur Familie der Rachenblütengewächse. Der Großblütige Fingerhut kann eine Höhe von 30 bis 100 cm erreichen. Die Blüten sind zahlreich vorhanden. Sie stehen in einer einseítswendigen Traube zusammen. Die Form der Blüten ist röhrenförmig bis glockig. Sie erreichen eine Länge von 30 bis 40 mm. Innen sind sie braun gefleckt bis netzartig gezeichnet. Die Grundblätter des Großblumigen Fingerhuts stehen in einer Rosette. Die Stängelblätter sind wechselständig. Sie sind gestielt, länglich- lanzettlich und unter der Unterseite behaart. Der Stängel ist aufrecht und nicht verzweigt. Die Pflanze blüht in den Monaten Juni bis September.

Vorkommen: Der Großblütige Fingerhut gedeiht in Laubwäldern, Kahlschlägen, auf sonnigen Lichtungen und auch im Geröll. In den Alpen ist er bis zu einer Höhe von 1600 m zu finden. Die Pflanze ist Geschützt!

Verwendung: Der Großblumige Fingerhut enthält neben Flavonoiden, Saponinen, vor allem herzwirksame Glycoside. Seine Wirkung wurde in der Medizin recht spät entdeckt. Digitalis findet seinen Einsatz bei der Behandlung von Herzinsuffizienz. Vorsicht die Pflanze ist Giftig!