Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)

Aussehen: Das Korbblütengewächs ist eine ausdauernde Staude. Die Schafgarbe kann eine Höhe von 15 bis 50 cm erreichen. Sie gehört zur Familie der Korbblütengewächse. Die zahlreichen Einzelblüten mit ihren 4 bis 10 mm breiten Köpfchen besitzen zungenförmige, weiße bis rosa Randblüten mit weißen Röhrenblüten. Mehrere Köpfchen stehen in einem doldenartigen Blütenstand zusammen. Die Blätter sind wechselständig und mehrfach gefiedert mit sehr schmalen Fiederblättchen. Beim Zerreiben riechen die Blättchen sehr aromatisch. Die Blütezeit der Schafgarbe beginnt im Juni bis zum September hinein.

Vorkommen: Die Schafgarbe ist auf trockenen und fetten Wiesen, Halbtrockenrasen, Wegrändern und Unkrautfluren zu finden. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Lehmböden. Die Schafgarbe ist häufig verbreitet.

Verwendung: Die Pflanze verströmt einen aromatischen Duft. Aufgrund dessen lassen die Schafe sie auch auf der Weide stehen. Daher stammt dann auch der Name der Pflanze.
Der Saft der Schafgarbe kann bei empfindlichen Menschen Hautreizungen hervorrufen. Die Pflanze enthält ätherische Öle (Cineol, Chamazulen), Bitterstoffe, Gerbstoffe und Flavonoide. Diese Inhaltsstoffe sind in allen oberirdischen Teilen enthalten. Schafgarbe wirkt beruhigend auf den Magen, krampflösend und entzündungshemmend.