Feld- Thymian, Quendel (Thymus pulegioides)

Aussehen: Der Feld- Thymian oder auch Quendel gehört zu den Lippenblüten- gewächsen. Die Staude kann eine Höhe von 5 bis 30 cm erreichen. Die Blüten des Quendels stehen in dichten, länglichen bis kugeligen Blütenständen und jeweils am Ende der Zweige zusammen. Die Blüten sind mit Kelchzähnen bewimpert. Die Krone ist blassviolett bis purpurn gefärbt. Sie hat eine Länge von 3 bis 6 mm. Die Oberlippe besitzt 3 kurze und die Unterlippe 2 kurze Zipfel. Die Blätter sind gegenständig. Sie haben eine ovale Form und sind am Rand bewimpert. Die Stängel des Feld- Thymians sind vierkantig. Sie können niederliegend bis aufsteigend vorkommen. Der Stängel ist an der Basis meist verholzt und an den Kanten behaart. Die Staude verströmt einen aromatischen Duft. Die Blütezeit beginnt im Juni bis in den Oktober hinein.

Vorkommen: Der Feld- Thymian ist weit verbreitet. Er liebt sandigen und nährstoffreichen Lehmboden. Häufig anzutreffen ist die Pflanze auf Magerrasen- und weiden, auf Wiesen, auf Kiesgruben und an Wegrändern.

Verwendung: In den grünen Zweigen des Feld- Thymians sind Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherische Öle und Flavonoide enthalten. In der Volksheilkunde wird der Feld- Thymian bei Magen- und Darmstörungen und bei Husten verwendet.