Echter Lein (Linum usitatissimum)

Aussehen: Der Echte Lein oder auch Flachs genannt gehört zu den Leingewächsen. Die Pflanze ist einjährig und erreicht eine Höhe von 30 bis 150 cm. Die Blüten haben eine Größe von 2 bis 3 cm. Die Kronblätter sind himmelblau gefärbt und mit dunklen Adern durchzogen. Die Blätter sind wechselständig. Die Form ist lanzettlich. Sie erreichen eine Länge von 4 cm und eine Breite von 3 bis 4 mm. Sie sind ganzrandig. Der Stängel ist aufrecht stehend und verzweigt sich im Blütenbereich, wo die Blüten dann in einem lockeren Blütenstand angeordnet sind. Der Echte Lein blüht in den Monaten von Juni bis August.

Vorkommen: Der Echte Lein ist eine alte Kulturpflanze. Mitunter sind auch verwilderte Exemplare zu finden.

Verwendung: Der Flachs wird als Faserpflanze angebaut. Für medizinische Zwecke finden nur die Samen Verwendung. Diese enthalten bis zu 40 % fettes Öl, das Leinöl. Das Öl besteht aus einem hohen Anteil von ungesättigten Fettsäuren, Pektin, Schleimstoffen und dem ungiftigen Blausäureglycosid.

In der Volksheilkunde findet der Echte Lein seine Anwendung als Abführmittel. Dabei wird der Leinsamen leicht vorgequollen. Bei Einnahme wird der Darm leicht gedehnt und somit die Peristaltik angeregt. Aufgüsse aus Leinsamen wirken ebenfalls bei Zahnfleischentzündungen und Hustenreizen mildernd.