Echte Pfefferminze (Mentha x piperita)

Aussehen: Die Echte Pfefferminze gehört zu den Lippenblütengewächsen. Die ausdauernde Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 90 cm. Die Blüten sind in einem langen Blütenstand zusammengefasst. Er steht am Triebende. An den Seitenzweigen sind die Blütenstände kürzer. Die Krone ist helllila bis hellrosa gefärbt. Die Oberlippe ist klein, hingegen ist die Unterlippe dreigeteilt. Die Blätter sind gegenständig und gestielt. Sie sind länglich bis eiförmig und spitz gezähnt. Die Stängel sind vierkantig und oft rot überlaufend. Die Echte Pfefferminze blüht von Juni bis August.

Vorkommen: Die Heilpflanze kommt hauptsächlich nur als Zuchtform vor. Sie liebt nährstoffreiche und kalkhaltige Böden. Mitunter kann sie aus Gärten verwildern.

Verwendung: Die Pfefferminze ist eine Kreuzung zwischen zwei Minzearten. Sie trat erstmalig im 17. Jahrhundert spontan auf. Seitdem wird sie kultiviert. In ihren Blättern sind ätherische Öle (als Bestandteil hier Menthol), Gerbstoffe und Flavonoide enthalten. Eingesetzt wird die Echte Pfefferminze bei Magenbeschwerden- und krämpfen, Blähungen und auch Appetitlosigkeit. Ebenfalls hat sie eine verdauungsfördernde Wirkung. Pfefferminzöl wirkt desinfizierend und kühlend. Es wird für Spülungen von Mund und Zahnfleisch bei Entzündungen und auch schmerzstillende Einreibungen verwendet.