Aussehen: Die ausdauernde Staude gehört zu den Korbblütengewächsen. Sie kann eine Höhe von 20 bis 60 cm erreichen. Die Pflanze erscheint mit 1 bis 3, mitunter auch 5 Blütenköpfchen. Sie haben einen Durchmesser von 5 bis 8 cm. Die Zungenblüten sind schmal und im Zentrum befinden sich zahlreiche, röhrenförmige Blüten. Die Hüllblätter sind behaart. Die Blätter entspringen grundständig einer Rosette. Die Stängelblätter sind klein, gegenständig und länglich-oval. Arnika blüht von Mai bis August.
Vorkommen: Arnika liebt kalkarme und trockene Lehmböden. Man findet die Pflanze auf Wiesen, Weiden und in lichten Wäldern bis zu einer Höhe von 2500 m. Arnika ist Geschützt!
Verwendung: Die Blütenstände, sowie die unterirdischen Teile der Arnika enthalten Flavonoide, ätherische Öle, Cumarine und andere Wirkstoffe. Eine Arnikatinktur kann äußerlich und innerlich angewendet werden. Sie wirkt hautreizend und fördert so die Heilung von Blutergüssen, Stauchungen und auch Quetschungen. Anderseits regt es das Herz und den Kreislauf an. Allerdings ist Vorsicht geboten, bei einer innerlichen Anwendung können bei einer Überdosierung Vergiftungen auftreten. Arnika findet auch Verwendung in verschiedenen kommerziellen Präparaten. Arnika ist Giftig!